also das "tooway" modem ist ein reines "consumer" modem und hat jetzt vom Betrieb her wie bisher bei dsl2u geschehen nur wenige Unterschiede (das bisherige "professionelle Modem" könnte ja noch mehr), aber die wesentlichen sind:
1. KEIN "Lüfter" im Gerät, da es ein externes Netzteil hat.
2. DHCP eingebaut, also Modem weist 1 "Client" IP zu.
3. autom. rainfaiding, (regelt selbständig die Sendeleistung), also wenn benötigt wird die Sendeleistung bis auf 2 Watt angehoben, so stabilere Verbindung bei "schlecht Wetter", was bisher zentral für alle "professionellen Modems" gesteuert wurde.
Denke das müsste das Wesentliche gewesen sein.
|