|
 |
News Aktuelles zu Breitbandzugängen und Schmalband"alternativen" |

08.03.2012, 08:59
|
Tripel-As
|
|
Registriert seit: 21.05.2010
Beiträge: 161
|
|
Merkel: Infrastruktur ist das A und O
Die Bundeskanzlerin hat am Montag die CeBIT in Hannover eröffnet. Auch auf die Breitbandverfügbarkeit ging sie in einem kurzen Schlenker in ihrer Eröffnungsrede ein: "Gerade in Deutschland, in einem Land, in dem noch 50 Prozent der Menschen in ländlichen Regionen leben, heißt die große Aufgabe: Wie versorgen wir alle mit einer solchen Infrastruktur, damit sie am digitalen Zeitalter auch wirklich teilnehmen können?", sagte sie dazu.
Weiter thematisierte sie die Aufgabe in ihrer Rede jedoch nicht, was aber aus ihrem Blickwinkel vermutlich auch nicht weiter erforderlich ist. Es gibt eine Breitbandstrategie, die wird Punkt für Punkt abgearbeitet, allen Unkenrufen zum Trotz. Zwar gab es Ende 2011 die angestrebte flächendeckende Basisbreitbandversorgung nicht. Es waren dem Bericht zum Breitbandatlas ( pdf-Datei, 2,5 MB) zufolge noch immer 520.000 Haushalte ohne Breitbandzugang. Dass man nicht immer punktgenau landet, sondern Zieltermine auch mal verfehlt: who cares?
|

08.03.2012, 13:58
|
Haudegen
|
|
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 534
|
|
Reden und Wirklichkeit
Zitat:
...
"Gerade in Deutschland, in einem Land, in dem noch 50 Prozent der Menschen in ländlichen Regionen leben, heißt die große Aufgabe: Wie versorgen wir alle mit einer solchen Infrastruktur, damit sie am digitalen Zeitalter auch wirklich teilnehmen können?", sagte sie dazu.
...
|
Wenn nur die Bundesregierung ihren Anteil an dieser Aufgabe erledigen würde und nicht weiter auf die Wirkung einer stellenweise wirkungslosen Breitbandstrategie warten würde...
Zitat:
...
Es gibt eine Breitbandstrategie, die wird Punkt für Punkt abgearbeitet, allen Unkenrufen zum Trotz.
...
|
Die Ergebnisse - speziell die fehlenden - sieht man ja an verschiedenen Stellen.
Zitat:
Zitat von Agenda
...
Zwar gab es Ende 2011 die angestrebte flächendeckende Basisbreitbandversorgung nicht. Es waren dem Bericht zum Breitbandatlas ( pdf-Datei, 2,5 MB) zufolge noch immer 520.000 Haushalte ohne Breitbandzugang.
Dass man nicht immer punktgenau landet, sondern Zieltermine auch mal verfehlt: who cares?
|
"who cares" - Wen interessiert es?
Die Betroffenen sicherlich.
Die "Entscheidungsträger" scheinbar nicht.
Sonst würden die Probleme der Breitbandstrategie auch angegangen...
__________________
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Kein Netz, wenn's drauf ankommt.
|

08.03.2012, 17:20
|
 |
König
|
|
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Schleswig-Holzbein, Tralau
Beiträge: 787
|
|
Zitat:
Zitat von Agenda
... "... Wie versorgen wir alle mit einer solchen Infrastruktur, damit sie am digitalen Zeitalter auch wirklich teilnehmen können?"...
|
Und hat irgendeiner der Anwesenden eine Antwort in die Runde geschmissen?
__________________
5 Terabyte für alle! Nicht in 10 Jahren sondern pro Monat
Wer seine Kunden (er)Drosselt hat bald keinen Kunden mehr.
LWL statt LTE, für kurze Zeit schnell reicht mir nicht!
|

15.03.2012, 08:03
|
Routinier
|
|
Registriert seit: 16.04.2007
Ort: 15306
Beiträge: 393
|
|
Machen wir uns doch mal nichts vor. Wie lange redet denn Frau Merkel schon über dieses Thema und welche großartigen Erfolge kann sie denn wirklich nachweisen? Und zu jeder Cebit fallen fast die gleichen Worte. Das wird auch im kommenden Jahr und dem Jahr danach usw. nicht viel anders werden.
Selbst wenn die "Alternative" LTE die noch offenen weißen Flecken abdeckt, wird man sich dann aber fragen müssen, wie man die Bevölkerungsgruppen mit zukunftsfähigen, dem Breitbandbedarf angemessenen Internetzugängen versorgen sollte. Große und größere Städte werden mit Glasfasernetzen ausgebaut, weil der Breitbandbedarf derart gestiegen sein soll und auf dem platten Land will man die Bewohner mit teuren LTE und SAT-Tarifen abspeisen, die nach wenigen GB-Traffic dann auch noch maßlos gedrosselt werden. So etwas ist ein echter Witz! Meiner Meinung nach geht kein Weg an einem flächendeckenden Glasfaserausbau vorbei. Das dieser wohl aus wirtschaftlichen Gründen in Deutschland niemals erfolgen wird, dürfte wohl jedem klar sein. Aber dieses Thema zieht sich ja mittlerweile seit Jahren wie ein roter Faden durch das Leben der noch immer unter- und unversorgten Regionen Deutschlands.
__________________
Seit 11.10.2010 DSL 16.000 und es läuft super :-)
|

03.06.2017, 08:21
|
Jungspund
|
|
Registriert seit: 01.06.2017
Beiträge: 18
|
|
Merkel hat sich ja nun schon seit längerem vorgenommen die "digitale Infrastruktur" in Deutschland weiter auszubauen. Wirklich viel dabei rumgekommen ist allerdings nicht. Ganz im Gegenteil, im europaweiten Vergleich schneiden wir ziemlich schlecht ab. Sogar Rumänien scheint gerade besser gewappnet zu sein.
Aber wie war nochmal die Aussage von Frau Merkel: Das Internet ist Neuland?
Da hat sie wohl recht..
|

02.05.2018, 15:27
|
Jungspund
|
|
Registriert seit: 02.05.2018
Beiträge: 12
|
|
Ich würde mir auch wünschen, dass sich da etwas tut. Allerdings habe ich irgendwie keine so große Hoffnung, mal abwarten...
|

28.05.2018, 11:35
|
Grünschnabel
|
|
Registriert seit: 28.05.2018
Beiträge: 5
|
|
Zitat:
Zitat von Agenda
who cares?
|
Naja ich würde sagen Menschen die es betrifft, andere Parteien und auch sonst politisch interessierte Menschen
|

09.07.2018, 11:37
|
Jungspund
|
|
Registriert seit: 02.05.2018
Beiträge: 23
|
|
Ist schon traurig, der Artikel ist so alt, aber noch immer haben wir das Problem, knapp 8 Jahre später
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
|
|
|
|
|
© MedienProjekte.de Impressum / Haftungsausschluss |
|