Gerne doch. Freut mich wenn ich etwas helfen konnte.
Also wenn du keine eigene IP Adresse bekommst, hätte der Anbieter quasi ein NAT basierendes Netz, was aber mit Problemen behaftet wäre:
1. eigenen Server (z.B. FTP usw) entweder nur mit großem Aufwand oder gar nicht realisierbar
2. VPN von außen auf deinen Anschluss ... siehe 1.
3. eingeschränkte Nutzung einiger Dienste (z.B. spielen)
4. rechtliche Probleme (wer steht dafür gerade wenn ein anderer User Mist über die IP baut?)
Wenn der Anbieter keine öffentlichen IP Adressen hat, bedeutet dass das seine Leitung, die er fürs einspeisen nutzt nicht die typische Business Carrier Klasse darstellt, sonst hätte er wohl ein Transfernetz und darauf sicher auch ein paar öffentliche IPs für seine Kunden. Auf deutsch, hier besteht die Möglichkeit dass nur normale DSL Leitungen zur Bandbreiteneinspeisung genutzt werden.
Übrigens, du hattest nach den Pings gefragt. Hier mal ein Screenshot aus meinem Funknetz nach der oben erwähnten Funkstrecken: