|
 |
LTE "Long Term Evolution: Hoffnungsträger für die Erschließung der "weißen Flecken" im Rahmen der Digitalen Dividende" |

24.04.2012, 17:23
|
Eroberer
|
|
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 64
|
|
ok, es geht weiter, nächstes Problem:
Ich habe einen Netzwerkdrucker, Typ Lexmark C534n.
Der Drucker ist über LAN mit meinem Switch verbunden und hat bislang immer problemlos mit meinem alten UMTS-Router und WLan funktioniert.
Nun mit LTE:
Drucken via WLAN (Notebook) geht nicht.
Die Route ist dann ja
Notebook WLAN --> Easybox WLAN --> Easybox LAN2 --> Switch --> Lexmark
Mache ich das Ganze über LAN (festes Kabel) gehts.
Die Route ist dann ja Notebook LAN --> Switch --> Lexmark
Die Easybox bleibt hier aussen vor.
Die Ursache, warum es mal wieder nicht geht ist diese drecks Easybox, die nicht mit Switchen umgehen kann.
Kenn jemand nen Trick, wie ich das lösen kann ?
Meine Konfiguration / Verkabelung siehe vorheriges Post.
Danke, medusa
Geändert von medusa (24.04.2012 um 17:26 Uhr)
|

24.04.2012, 17:41
|
Jungspund
|
|
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 16
|
|
Manchmal hängen sich auch Router unerklärlichlicherweise auf, und tun nicht mehr was sie sollten. Ich sag nur "Net*ear".
Ich würde einen Hard-Reset versuchen.
|

24.04.2012, 20:09
|
Eroberer
|
|
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 64
|
|
daran liegts nicht, habs aber dennoch mal getestet
|

24.04.2012, 20:48
|
 |
König
|
|
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Schleswig-Holzbein, Tralau
Beiträge: 787
|
|
Hast du mal versucht den Drucker von NB anzupingen? In der Konstellation:
Notebook WLAN --> Easybox WLAN --> Easybox LAN2 --> Switch --> Lexmark
Ich würde empfehlen dem Drucker eine feste IP-Adresse zu geben.
__________________
5 Terabyte für alle! Nicht in 10 Jahren sondern pro Monat
Wer seine Kunden (er)Drosselt hat bald keinen Kunden mehr.
LWL statt LTE, für kurze Zeit schnell reicht mir nicht!
|

24.04.2012, 21:03
|
 |
Tripel-As
|
|
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 223
|
|
manche Router verweigern (per Default) die Kommunikation zwischen WLAN und internen LAN Ports. Kann man in der Regel wieder aktivieren. Kenne ich so von den Fritzboxen.
__________________
Gruss eeb1
|

26.04.2012, 11:59
|
Eroberer
|
|
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 64
|
|
Zitat:
Zitat von Kuhman
Hast du mal versucht den Drucker von NB anzupingen? In der Konstellation:
Notebook WLAN --> Easybox WLAN --> Easybox LAN2 --> Switch --> Lexmark
Ich würde empfehlen dem Drucker eine feste IP-Adresse zu geben.
|
genau diese Konstellation geht ja nicht ... siehe meinem Post
Ping liefert manchmal 50% Verlust, manchmal 75% Verlust, aber nie 100% Erfolg
der Ping auf meinen Drucker 192.168.2.169 wird teilweise geroutert auf meinen eigenen Laptop, also zurück zu 192.168.2.111
ja, der Drucker hat ne feste IP
über LAN klappt ja auch alles
früher mit UMTS und Linksys-Router hatte das auch mit WLAN geklappt
Zitat:
Zitat von eeb1
manche Router verweigern (per Default) die Kommunikation zwischen WLAN und internen LAN Ports. Kann man in der Regel wieder aktivieren. Kenne ich so von den Fritzboxen.
|
dieses Problem kann ich ausschließen ... aber dennoch Danke
Geändert von vsven (26.04.2012 um 12:47 Uhr)
|

26.04.2012, 12:56
|
Super-Moderator
|
|
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 1.051
|
|
Zitat:
Zitat von medusa
Ping liefert manchmal 50% Verlust, manchmal 75% Verlust, aber nie 100% Erfolg
|
Zitat:
Zitat von medusa
Ping auf meinen Drucker 192.168.2.169 wird teilweise geroutert auf meinen eigenen Laptop, also zurück zu 1192.168.2.111
|
Liefere doch bitte mehr Infos, sonst bleibt das hier ein Ratespiel.
IP aller Geräte LAN, WLAN. Gateway, Subnetz, DNS.
Was pingt manchmal wie wohin mit welcher Meldung u.s.w..
Schon mal cmd -> arp probiert?
MTU passt?
PHP-Code:
ping -f -l 1472 192.168.2.169
Geändert von vsven (26.04.2012 um 13:02 Uhr)
|

26.04.2012, 13:09
|
Eroberer
|
|
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 64
|
|
sorry, kann gerade keine detaillierteren Infos liefern, da ich nicht zuhause bin
Ich denke, ich habe den entscheidenden Hinweis in einem anderen Forum gefunden
Zitat:
""WLAN und LAN unterschiedliche IP-Adresse verwenden" ist auf ON, muss OFF sein
... werde berichten
PS: Ich betreue seit Jahren Linux root-Server rein über Konsole ... meine Einstellungen an den Geräten passen ... ich hab wohl eher Probleme mit Windows ;-)
|

26.04.2012, 16:25
|
 |
König
|
|
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Schleswig-Holzbein, Tralau
Beiträge: 787
|
|
Ich vermute mal das Easybox WLAN und Notebook WLAN nicht ganz kompatibel sind.
Ggf. neue Firmware auf die Box und/ oder neue WLan-Treiber (vom NB-Hersteller) für das NB versuchen.
Wie der Satz schon sagt: ""WLAN und LAN unterschiedliche IP-Adresse verwenden" ist auf ON, muss OFF sein", wenn on geht auch kein Ping.
__________________
5 Terabyte für alle! Nicht in 10 Jahren sondern pro Monat
Wer seine Kunden (er)Drosselt hat bald keinen Kunden mehr.
LWL statt LTE, für kurze Zeit schnell reicht mir nicht!
Geändert von Kuhman (26.04.2012 um 16:27 Uhr)
|

28.04.2012, 13:04
|
Eroberer
|
|
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 64
|
|
mein Post #29 beinhaltet die Lösung meines Problems aus Post #21
also "WLAN und LAN unterschiedliche IP-Adresse verwenden" muss OFF sein, dann klappts ;-)
Geändert von vsven (28.04.2012 um 16:34 Uhr)
Grund: Richtigstellung
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.
|
|
|
|
|
© MedienProjekte.de Impressum / Haftungsausschluss |
|